Schwerpunkte 2008
Ziele der PEBB - Kandidaten - Wahlprogramm 2008
Bürgerbeteiligung
- Stärkung der Rechte der Bürgerinnen und Bürger zur Mitwirkung an kommunalen Entscheidungen
- Durchführung von Einwohnerversammlungen mindestens einmal jährlich
- Einrichtung einer Eingabe- und Beschwerdestelle bei der Gemeindevertretung
- Erweiterung der Mitwirkung der Grundstückseigentümer bei Maßnahmen des Straßenausbaues zur Kostenminimierung
- Veröffentlichung der Beschlussvorlagen der Gemeindevertretung (Internet)
Haushalt und Finanzen
- Veröffentlichung des Entwurfes des jährlichen Haushaltsplanes mit der Möglichkeit zur Unterbreitung von Vorschlägen
- Effektive Verwendung der verfügbaren finanziellen Mittel zum Wohle der Allgemeinheit
- Kostengünstiger Straßenausbau sowie Verzicht auf teure Prestige-Bauten
- Veröffentlichung der Protokolle der öffentlichen Sitzungen der Ausschüsse im Internet - für alle Bürgerinnen und Bürger
Soziales
- Beseitigung der Unterversorgung mit Kita´s und Schulen
- Schaffung geeigneter Freiräume für Kinder und Jugendliche zum Spielen
- Verbesserung der Sicherheit der Schulwege
- Einrichtung von Begegnungsmöglichkeiten für Senioren
- Gestaltung eines barrierefreien Wohnumfeldes
- Unterstützung der Ansiedlung von Einkaufsmöglichkeiten
Ortsentwicklung
- Schutz des Grundeigentums, keine Bevormundung der Bürger
- Rücknahme überzogener Festlegungen der Baumschutzsatzung
- attraktiver Ausbau der Bötzsee - Badeanstalt
- Bewahrung der Gemeinde als naturnaher Wohnort
- Förderung des sanften Tourismus
- Überprüfung von Satzungen im Abstand von zwei Jahren
Kultur und Vereine
- Förderung einer breiten kommunalen Unterstützung aktiver Vereine und des bürgerschaftlichen Engagements - verbindliche Verankerung im Haushalt
- Förderung des Miteinanders der Generationen
- Erarbeitung eines verbindlichen Konzeptes zur kommunalen Kulturentwicklung
- Schaffung eines individuellen Profils der Gemeinde